Das war "KI: Ganz praktisch für Sie!" Berlin

KI aus der Praxis, für Unternehmen - das war "KI: Ganz praktisch für Sie!". Zusammen mit der Deutsche Bank AG sind wir am 26.02.2025 in Berlin "Unter den Linden" zum zweiten Mal mit zahlreichen Anwendern, Experten & Interessierten zum Thema KI zusammengekommen - und das waren die Highlights! PS: Für Interessierte gibt es zudem einen Weg zu den Präsentationen vom Event!

Leonard Köchli
3
Min Lesedauer

KI-Experten & -Anwender, versammelt euch!

Theoretische Grundlagen, praktische Anwendungsfälle und neue Nutzungsansätze, präsentiert von echten Experten - bei "KI: Ganz praktisch für Sie!" war für wirklich jeden etwas dabei! In der fantastischen Kulisse "Unter den Linden" bei der Deutsche Bank AG versammelten sich Interessierte und Experten, um sich über das Thema KI auszutauschen.

KI für Unternehmen schon heute nutzen

Jobst von Heintze läutete den Tag ein. Mit seinem Vortrag über die Nutzen, die KI schon heute für Unternehmen spenden kann, legte Jobst eine solide theoretische wie praktische Grundlage für die Folgenden Speaker.

Jobst startete den fachlichen Teil des Tages

Auf Jobst folgte die Präsentation von Sebastian Wellmann (Euromobil GmbH). Er zeigte dem Fachpublikum, wie Euromobil mit KI ihre Abläufe in aiio auf Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft und optimiert. Zudem präsentierte er die Ergebnisse des scan2aiio-Imports - der neusten KI-Funktion von aiio, die es ermöglicht, Hunderte PDF-Seiten von Organisationswissen innerhalb von Minuten in Prozesswissen zu konvertieren und direkt in aiio zu importieren.

Sebastian Wellmann (Euromobil) mit Vortrag aus der Praxis

Nach einer intensiven Austauschphase unter den Teilnehmern ging es nach der Pause weiter mit Lisa Brückner von ABB Busch-Jaeger Elektro GmbH. In ihrem Vortrag nahm sie das Publikum mit auf eine KI-gestützte Reise: von der Identifikation der gelebten Ist-Prozesse bei ABB bis hin zur Harmonisierung dieser mit den bereits dokumentierten Abläufen – ein spannender Einblick in die Verbindung von realer Praxis und formaler Prozessdokumentation.

Lisa Brückner (ABB Busch-Jaeger Elektro GmbH) zeigte, wie AI Agents die Brücke zwischen verschiedenen Prozess-Tools schlagen können.

Zum Abschluss von KI: Ganz praktisch für Sie erwartete die Teilnehmer ein besonderes Highlight: zwei ausgewiesene Experten der KI-Theorie gewährten spannende Einblicke in Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schlesinger (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) diskutierten gemeinsam mit unserem Kollegen Lars Bendler über den Stand und die Perspektiven von Künstlicher Intelligenz in Deutschland. Neben aktuellen Entwicklungen teilten die beiden Professoren auch Einblicke in ihre eigene Forschung – ein inspirierender Ausblick für alle, die sich für die theoretischen Grundlagen und Zukunft der KI interessieren.

(v.l.n.r.) Lars Bendler (aiio GmbH) - Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberger (Hochschule Magdeburg-Stendal) & Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schlesinger (HWR Berlin) diskutierten den Entwicklungsstand von KI in Deutschland

Noch mehr vom Event?

Das durchweg positive Feedback zeigt: Alle Teilnehmer konnten ihre KI-Kompetenz spürbar vertiefen. Unser herzlicher Dank geht an die Deutsche Bank AG – für die großartige Partnerschaft, die stilvolle Location und die Mitgestaltung eines außergewöhnlichen Events.


Noch Fragen?

Weitere Informationen zum Event - sowie Infos dazu, wie du Zugang zu den Präsentations-Folien vom Event erhältst - finden sich zudem hier!

Kontaktformular

Nicht zögern, direkt fragen

Nutze gerne unser Kontaktformular. Unser Team wird sich schnellstmöglich bei dir melden.