Häufige Fragen zur aiio Plattform

KI & Datenschutz bei aiio

Ehrliche Antworten auf deine Sicherheitsfragen!

Welche KI nutzt ihr eigentlich?

Du hast die Wahl - wir zwingen dir nichts auf.

Manche wollen nur deutsche Server, andere brauchen die neueste OpenAI-Power. Deshalb kannst du bei aiio zwischen verschiedenen KI-Anbietern wählen:
- OpenAI (GPT-4o-mini) - Server in den USA
- Anthropic (Sonnet 3.5) - Server in den USA
- Google (Gemini 2.5 Flash) - Server in Deutschland verfügbar

Ohne Aufpreis: Gemini 2.5 Flash (US-Server) läuft standardmäßig mit - moderne KI-Power ohne Extra-Kosten.
Du entscheidest je nach Projekt, welche KI am besten passt.

Was passiert mit unseren Mitarbeiterdaten?

Kurz gesagt: Nichts. Die KI sieht nie echte Namen oder persönliche Infos.

Wir wissen, dass Datenschutz nicht verhandelbar ist. Deshalb filtert aiio automatisch alle personenbezogenen Daten heraus, bevor irgendwas an die KI geht.

So funktioniert's: Die KI sieht nur Prozessstrukturen ("Person A → Person B"), aber nie "Thomas Müller → Sarah Schmidt". Deine Mitarbeiterdaten bleiben komplett bei dir.

Personenschutz ist bei uns eingebaut, nicht nachträglich aufgeklebt.

Lernt die KI aus unseren Firmenprozessen?

Nein. Dein Wissen gehört dir - für immer.

Deine Prozesse, deine Ideen, dein Wettbewerbsvorteil. Das bleibt auch so. Unsere Verträge mit allen KI-Anbietern schließen Training mit deinen Daten komplett aus.

Das bedeutet: Deine cleveren Prozessoptimierungen wandern nicht in das allgemeine KI-Training. Was bei dir bleibt, bleibt bei dir.

Deine Intelligenz verstärken - nicht abzapfen.

Wer entscheidet, welche Daten zur KI gehen?

Du. Bei jedem einzelnen Klick.

Kein Automatismus, keine Hintergrund-Übertragungen, kein "Das haben wir in den AGBs versteckt". Jede KI-Anfrage startest du bewusst per Button.

Was du siehst:
-
Welche Prozess-Inhalte übertragen werden
- An welche KI sie gehen
- Was die KI daraus macht

Dein Tipp: Definier in deinem Team klare Regeln - welche Prozesse für KI ok sind, welche intern bleiben.

Transparenz statt Geheimniskrämerei.

Wie sicher ist die Datenübertragung?

Bank-Level-Verschlüsselung. Standard bei uns.

Alle KI-Anfragen laufen über verschlüsselte HTTPS/TLS-Verbindungen. Gleiche Sicherheit wie dein Online-Banking.

Einfach erklärt: Selbst wenn jemand die Übertragung abfängt, sieht er nur unlesbaren Datensalat.

Sicherheit, ohne dass du dich darum kümmern musst.

Was ist mit DSGVO-Compliance?

Selbstverständlich. Inklusive ordentlichem Vertrag.

Du bekommst von uns einen sauberen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO. Nicht irgendwelche Standard-AGBs, sondern was dein Datenschutzbeauftragter sehen will.

Bonus: Unsere Lösung ist DSGVO-by-Design gebaut, nicht nachträglich angepasst.

Rechtssicherheit ohne Kleingedrucktes-Fallen.

Wo landen unsere Daten geografisch?

Du wählst: Deutschland oder USA - je nach Bedarf.

Deutsche Server:
Google Gemini mit Rechenzentren in Deutschland
US-Server: OpenAI und Anthropic für maximale KI-Power

So nutzt du's clever:Sensible HR-Prozesse → Deutsche Server
Internationale Projekte → US-Server für beste Performance

Geografische Kontrolle statt Entweder-Oder.

Werden unsere Anfragen irgendwo gespeichert?

Nein. Keine permanente Speicherung, keine Datensammlung.

Die KI bekommt deine Anfrage, antwortet und "vergisst" sofort wieder. Kein Aufbau von Profilen, keine heimliche Datensammlung.

Das heißt: Du musst dir keine Sorgen um Datenlöschung machen, weil nichts dauerhaft gespeichert wird.

Vergessliche KI ist gute KI.

Können wir nachvollziehen, was gefragt wurde?

Ja. Komplette Transparenz für 30 Tage.

Mit unserer Langfuse-Protokollierung siehst du jede KI-Anfrage deines Teams:
Wann wurde gefragt? Welche Daten wurden gesendet? Was kam als Antwort zurück?

Für Compliance-Profis: Auf Anfrage gibt's detaillierte Reports für interne Audits.

Nachvollziehbarkeit ohne Schnüffelei.

Können wir mit anonymisierten Daten arbeiten?

Klar. Sogar empfehlenswert für sensible Prozesse.

Du kannst deine Prozesse von Anfang an mit Platzhaltern erstellen: "Kunde A", "Abteilung X", "System Y". Die KI optimiert trotzdem perfekt.
Praktisches Beispiel: Statt "Freigabe durch Thomas Müller" → "Freigabe durch Abteilungsleiter"
Statt "SAP-System XY789" → "ERP-System"
Ergebnis: KI-Power ohne Preisgabe sensibler Details.

Smart bleiben, ohne alles preiszugeben.

Bottom Line:

Bei aiio nutzt du modernste KI-Power mit deutschem Datenschutz-Standard. Du behältst die Kontrolle, wir sorgen für die Sicherheit.

Probier's 14 Tage kostenlos - auch der Datenschutz funktioniert vom ersten Tag an.